Die Konviventia mit 
			dem semi-ariden Klima ist eine Lebens- und Produktionsweise, die 
			lokales Wissen und die Kultur des Volkes respektiert. Es werden 
			Technologien und Verhaltensformen angewandt, die dem Klima und der 
			Umwelt angepasst sind, und Prozesse gefördert, die ein harmonisches 
			Zusammenleben zwischen den Landgemeinden, seiner Bevölkerung und der 
			Natur zum Ziel haben.
			Lesen Sie hier, wie 
			das Thema nach Mosambik gebracht wird!
Im semi-ariden Gebiet 
			mangelt es nicht an Wasser!
			 Die 
			Nutzung des Regens zusammen mit unterirdischen Quellen sichert den 
			Familien Wasser in guter Qualität, ohne dass es über weite 
			Entfernungen hingeleitet werden müsste.
Die 
			Nutzung des Regens zusammen mit unterirdischen Quellen sichert den 
			Familien Wasser in guter Qualität, ohne dass es über weite 
			Entfernungen hingeleitet werden müsste.
Das Wissen über das 
			Klima und die natürliche Eignung der Böden des semi-ariden Gebietes 
			zeigt deutlich, dass die Ziegen- und Schafzucht die beste 
			wirtschaftliche Basis für die kleinbäuerliche Familie darstellt. 
			Dazu bedarf es allerdings Landflächen in ausreichender Größe.
Die traditionellen 
			großen kollektiven Weideflächen, die in einigen Gegenden 
			verfassungsmäßig garantiert sind, ermöglichen die Nutzung der 
			Biomasse Caatinga in ökologischer und ganzheitlicher Form.
Der Feldbau hat eine 
			wichtige Bedeutung für den Familienhaushalt im semi-ariden Gebiet, 
			vor allem, wenn an das Klima angepasste Praktiken und Pflanzen 
			verwendet werden. Es ist von großer Bedeutung, das Potenzial der 
			einheimischen Pflanzen zu kennen.
Der Trockenfeldbau 
			soll sich auf reduzierte Flächen beschränken, die gut gepflegt 
			werden, wobei angepasste Technologien angewendet werden sollen, die 
			die Wasserrückhaltekraft im Boden steigern und Verdunstung 
			verhindern.
			 Die 
			Weiterverarbeitung von regionalen Produkten, sowohl tierischen als 
			auch pflanzlichen Ursprungs, verbessert die finanzielle 
			Unabhängigkeit der Familien, steigert den Wert der lokalen Produkte 
			und schützt die Natur.
Die 
			Weiterverarbeitung von regionalen Produkten, sowohl tierischen als 
			auch pflanzlichen Ursprungs, verbessert die finanzielle 
			Unabhängigkeit der Familien, steigert den Wert der lokalen Produkte 
			und schützt die Natur.
Die Neuordnung der 
			Agrarflächen: Agrarreformprojekte und Landlosenbewegungen müssen 
			informiert werden, dass die Richtlinien im semi-ariden Gebiet anders 
			sind als in den anderen Regionen Brasiliens. Die 
			landwirtschaftlichen Aktivitäten und die Größe der Landfläche für 
			die Familien müssen Bodenfruchtbarkeit, Untergrund und Klima 
			entsprechen.
Die Arbeit mit den 
			Jugendlichen geschieht im Sinne der Konviventia mit dem semi-ariden 
			Klima und entspringt der Notwendigkeit, dass die Jugendlichen an der 
			öffentlichen Entwicklungspolitik teilhaben und Einfluss nehmen. Es 
			werden eigene, für die Jugendlichen zugeschnittene 
			Regierungsmaßnahmen gefordert, die die Lebenssituation 
			berücksichtigen und Möglichkeiten der Einkommenssicherung zum Ziel 
			hat sowie die Abwanderung der jungen Menschen in die Großstädte 
			vermeiden.
Bei der Genderfrage 
			(Gender = Geschlecht) geht es darum, das Rollenverhalten der Männer 
			und Frauen zu hinterfragen und ein neues Verhalten zu erarbeiten, 
			damit beide gleichberechtigt an der Einkommenssicherung und 
			-verteilung teilhaben und sowohl die persönliche Entwicklung 
			voranschreitet als auch die der Familien und des Dorfes.
			 Die 
			Einführung des Konzeptes der Konviventia mit dem semi-ariden Klima 
			in den Schulunterricht soll die Lebenswelt der Kinder im Klassenraum 
			erfahrbar machen. Schule und Dorf vereint das gemeinsame Ziel, die 
			Armutssituation zu verändern.
Die 
			Einführung des Konzeptes der Konviventia mit dem semi-ariden Klima 
			in den Schulunterricht soll die Lebenswelt der Kinder im Klassenraum 
			erfahrbar machen. Schule und Dorf vereint das gemeinsame Ziel, die 
			Armutssituation zu verändern.
Basisgruppen, wie 
			Genossenschaften, Gewerkschaften, Pastoralgruppen u.a., besitzen eine 
			große Fähigkeit, die Landgemeinden zu organisieren, damit diese sich 
			in öffentlichen Aktionen für Vorschläge und Forderungen engagieren 
			und für das semi-aride Gebiet angepasste Maßnahmen von der Regierung 
			auf allen Ebenen fordern.
Weitere wesentliche 
			und unerlässliche Grundlagen, die bezüglich der Konviventia mit dem 
			semi-ariden Klima überdacht und geplant werden müssen:
Agrarstruktur muss auf die Realität von Boden/Untergrund/Klima abgestimmt sein
Bankkredite müssen andere Bedingungen haben
Strukturen der Vermarktung und Weiterverarbeitung von Produkten
Neue Berufspalette in der ländlichen Gegend
Allgemeiner Zugang zum Schulunterricht und Erweiterung der Universitätszentren
Konviventia-gerechtes Gesundheitssystem
Bauweisen, die dem Klima angepasst sind
Die öffentliche 
				Entwicklungspolitik als Ganzes etc.